Trainings & Vortragssprachen sind deutsch und englisch

Seminar Training

Vier Trainings-Module 

  - aufbauend, auch einzeln buchbar

Modul 1
1.1 Psychologische Prozesse als Basis menschlichen Verhaltens
1.2 Beziehung zum Verhandlungspartner aufbauen, stabilisieren und nutzen
Modul 2
2.1 Über mentales Profiling den Verhandlungsgegner einschätzen
2.2 Einen gewünschten, mentalen Zustand erzeugen und abrufbar machen
2.3 Sich gezielt störenden Einflüssen wie Stress entziehen
2.4 Aus emotional assoziiert wird dissoziiert
Modul 3  
3.1 Über Small Talk zum Profiling, Psycho-Screening 
3.2 Wahrnehmungspositionen, die Verhandlung intuitiv von außen betrachten
3.3 Nonverbale Führung – Umgang mit Konflikten
3.4 Verhaltensmuster erkennen und nutzen
Modul 4  
4.1 Die wahren Ziele identifizieren
4.2 Die Sprache als Ressource, Meta-Modell, Milton-Modell
4.3 Timeline: Stärken aus der Vergangenheit einsammeln und als Ressource verfügbar machen

Verhandeln ist Verhalten

Seminar Training

Lernen Sie Ihr Verhalten als Führungskraft wirkungsvoll einzusetzen.

Führen ist Verhalten 

 Fünf Trainingsmodule 

 - aufbauend, auch einzeln buchbar

Modul 1: Wahrnehmung

1.1 Andere Personen einschätzen können - Vom Vorurteil zum ganzheitlichen Verständnis

1.2 Unbewusste Signale der Mitarbeiter erkennen, um sie individuell/situationsbezogen zu führen

1.3 Die individuellen Verhaltensprozesse eines Mitarbeiters einschätzen und optimieren können

Modul 2: Selbstkontrolle

2.1 Profiling – die Persönlichkeit und den Denkprozess des Gegenübers erkennen und sich anpassen

2.2 Optimale mentale Zustände generieren und jederzeit für sich abrufbar machen

2.3 Authentisch-sein, die persönliche Ausstrahlung erleben

2.4 Autosuggestionstechnik zum eigenen Ressourcen-Management und zur Stressbewältigung

Modul 3: Verhaltensgesteuerte Kommunikation

3.1 Strukturiert im Small Talk – beim Gesprächspartner hinter die Kulissen schauen

3.2 Verborgene Verhaltenstreiber beim Mitarbeiter erkennen und dadurch leichter führen

3.3 Wer führt wen? Das unbeabsichtigte vs. das unterschwellige Führen

3.4 Rollen wechseln, vom Chef zum Kollegen, zum Experten, zum Berater, zum Vorbild

Modul 4: Gruppenverhalten

4.1 Regeln aus der Werbepsychologie für die Führung – Zielgruppe Team

4.2 Teams führen, Arbeitsstile, versteckte Ziele und Botschaften erkennen

4.3 Non-verbales Führen

Modul 5: Charisma

5.1 Der Charisma-Effekt – durch persönliche Wirkung überzeugen

5.2 Charismatisch führen – mit Persönlichkeit Menschen gewinnen

5.3 Charismatische Führung: Von den 10 goldenen Regeln zum passenden Verhalten

Lernen Sie Charisma 
Hervorragende Führungskräfte haben ein herausragendes Charisma 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.